Mein Sansibar Pale Ale
Unsere Hochzeitsreise vor ein paar Jahren ging nach Tansania und Sansibar. Die goldenen Farben, die Aromen der exotischen Früchte und die berauschende Wildheit wollte ich in einem Bier einfangen. Nach drei Anläufen ist mir das auch geglückt – hier mein finales Rezept. Ich nenne es: Sansibar Pale Ale. Vom Typ kommt es einem Imperial Pale Ale am nächsten. „Mein Sansibar Pale Ale“ weiterlesen
Braubericht: Champagner-Weizen-Doppelbock
Ich wollte mal was anderes brauen und die Wahl fiel auf einen Champagner-Weizen-Doppelbock. Meine Erfahrung mit einer freien Interpretation der Rezeptur von Gunnar Martens auf meinsudhaus.de möchte ich hier kurz schildern. Und warum ich nach einer kurzen Euphoriephase das Bier in den Ausguss entsorgt habe. „Braubericht: Champagner-Weizen-Doppelbock“ weiterlesen
Fuzhou und Hong Kong
Herbstlaub
Addo Park, Garden Route und Kapstadt (Südafrika)
Winterzauber
Kretischer Frühling
Braubericht: India Pale Ale (Reaper’s Call)
Mein fünfter Sud sollte ein India Pale Ale sein. Besonderes Augenmerk habe ich diesmal auf die Aufbereitung des Brauwassers gerichtet – bisher war mir angesichts des harten Leitungswassers die Hopfenbittere zu kratzig und meine Versuche mit Sauermalz haben mich nicht überzeugt. „Braubericht: India Pale Ale (Reaper’s Call)“ weiterlesen